Zum 16. Mal in der Geschichte des Tischfußball Sports wurde die ITSF Garlando World Series ausgetragen. Das größte und wichtigste Garlando Turnier der Welt wurde bisher ausschließlich in Österreich veranstaltet und zum 4. Mal in Folge in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St.Pölten. Das Event war nach der Corona Pause mit 320 Spieler/innen durchschnittlich besucht. Teilnehmer/innen kamen aus vielen verschiedenen Ländern unter anderem Deutschland, England, Schweiz, Ungarn, Tschechien, Polen, USA, Frankreich, Bulgarien, Russland, Slovakei, Luxemburg, Belgien, Serbien, Rumänien und noch einige mehr. Ausgetragen wurden 28 verschiedene Bewerbe auf insgesamt 68 Tischen.

Dominator in der Geschichte des Turniers ist bei den Herren ganz klar Kevin HUNDSTORFER. Bereits zum 6. Mal konnte Kevin das wichtigste Garlando Turnier der Welt gewinnen. Seine 1. Medaille, bei den Herren, gewann Kevin 2008 in Tulln. Hier war es die Belgische Legende Frèderic COLLIGNON der den aufstrebenden Jungstar im Finale noch besiegte. 2012 war es erstmals soweit HUNDSTORFER gewann seinen 1. Titel im Finale gegen den Engländer Robert ATHA. Weitere Titel feierte HUNDSTORFER in den Jahren 2014, 2016, 2017, 2018 und 2022. Im Jahr 2022 bezwang Kevin HUNDSTORFER, wie bereits bei seinem 1. Titel, den Engländer Robert ATHA. Auf Platz 3 landet Hannes WALLIMANN aus der Schweiz der im kleinen Finale den Vorarlberger Christian BERNEGGER besiegen konnte.
Unglaublich das Kevin HUNDSTORFER das größte Garlando Turnier der Welt bereits zum 6. Mal im Einzel gewinnen konnte. Er ist in Österreich einfach der größte Spieler aller Zeiten das muss man einfach so sagen und anerkennen!
Tischfußballbund Österreich



Im Herren Doppel feierten Benjamin WILLFORT und Daniel BURMETLER den 1. Garlando WS Sieg ihrer Karriere. Im Finale bezwangen Sie das Schweiz/Polnische Doppel Marcel CLAUS und Filip KUBIATOWICZ. Auf Platz 3 landet mit Wolfgang BREUER und Sebastian WIESINGER ebenfalls ein österreichisches Team am Podest. Für das Doppel BURMETLER / WILLFORT war der erstmalige Triumph, bei der ITSF World Series by Garlando, der 3 Sieg in Folge auf der ITSF World Tour 2022.



Im Mixed Doppel gab es ein rein österreichisches Finale. Den Sieg sicherte sich Lukas Mayerhofer mit Sabrina Rohrer. Im Finale bezwangen Sie Wolfgang BREUER und Verena ROHRER. Auf Platz 3 landete das Ehepaar Filip und Cindy KUBIATOWICZ.


Die Garlando World Series ist auch bekannt als gut besuchtes Damen Turnier. Im Doppel feierte das Ehepaar Verena und Sabrina ROHRER Ihren 3. Sieg in Folge! Bereits vor der Corona Pause waren Sie 2019 und 2018 das Maß aller Dinge. Bei Ihrem diesjährigen Triumph besiegten Sie im Finale das ungarische Doppel Petra KONCZ und Edina NÈMETH. Auf Platz 3 resümieren Cindy KUBIATOWICZ und Noèmi TAKÀCS.
Das Turnier 3 Mal in Folge zu Gewinnen zeigt von der absoluten Klasse von Verena und Sabrina Rohrer. Sie sind eines der stärksten Damen Doppel der Geschichte und national und international nur sehr schwer zu bezwingen.
Tischfußballbund Österreich



Im Damen Einzel gab es leider keinen Podestplatz für die österreichischen Damen. Den Sieg holte die Weltranglisten 1. Ecaterina SARBULESCU aus Rumänien. Platz 2. ging an die Ungarin Noèmi TAKÁCS. Auf Platz 3. folgte, unter großen Jubel des mitgereisten Teams, die Bulgarin Veronika MINCHEVA. Beste Österreicherin ist Karen SCHEUER auf Platz 5.
Bei den Junioren gewann abermals Stefan BURMETLER der seine Titeln, in der höchsten Junioren Spielklasse, verteidigen konnte. Im Finale bezwang er den deutschen Ben THIEME. Auf Platz 3 landet mit Erik BRUSTEINS ebenfalls ein Spieler aus der Bundesrepublik Deutschland. Im U16 und U13 Einzel konnten sich mit Laurin Breuer und Raphael Holzer die österreichischen Favoriten durchsetzen. Im U19 Junioren Doppel gewann das U16 Weltmeister Team Stefan BURMETLER und Ludwig GANSCH. Platz 2 und 3 ging mit Ben THIEME / Justus AUST sowie Elias MESSINA / Erik BRUSTEINS abermals an Deutschland. Im U13 Doppel gewann mit den Österreichern Raphael HOLZER und Anna HOLZER erstmals ein Geschwister Paar die jüngste Nachwuchs Kategorie.





Bei den Senioren landen im O50 Einzel mit Helmut HANEKAMP, Klaus GOTTESLEBEN und Martin SCHIRMER gleich 3 deutsche Spieler auf den ersten 3 Plätzen. Im O50 Doppel war das Podest bunter. Den Sieg holten sich die Franzosen Christophe ARCELIN und Arnaud GUFFLET vor den Deutschen Klaus GOTTESLEBEN und Helmut HANEKAMP. Auf Platz 3 landet mit Reinhard WIEGE ein Österreicher. Das Doppel gestaltete WIEGE mit dem Schweizer Hermann FRITSCHE. Ausgetragen wurde im Senioren Bereich auch ein O63 Einzel. Dies gewann der Brite Rhys ROBERTS im Finale gegen den Deutschen Josef CORNELIUS. Auf Platz 3 landet der Oberösterreicher Peter SWOBODA.



Ausgetragen wurden wie fast jedes Jahr auch Nationalteambewerbe. Jedes teilnehmende Land war erstmals berechtigt bis zu 2 Mannschaften ins Rennen zu schicken. Bei den Herren gewann wie bereits 2019 die SCHWEIZ. Diesmal vor DEUTSCHLAND und ÖSTERREICH 2. Bei den DAMEN waren es die Frauen aus BULGARIEN die im Finale den Sieg gegen die SCHWEIZER Damen feierten. Auf Platz 3 landet mit ÖSTERREICH 2 wie bei den Herren die 2. Garnitur des österreichischen Nationalteams. Bei den Junioren setze sich ÖSTERREICH 1 vor ÖSTERREICH 2 durch. Die 2. Mannschaft der Junioren sorgte jedoch mit dem Halbfinal Sieg gegen Deutschland für die Sensation des Junioren Nationalteam Events.






Erwähnen möchten wir hier auch noch die sensationelle Leistung der Sport Union TFC-Pielachtal. Die Spieler/innen des Vereins hatten bei 9 von 28 Bewerben ihre Hände massgeblich mit im Spiel bei Platz 1. Unter anderem war man mit Partner/innen und Teamkolleg/innen siegreich in den Bewerben Herren Einzel, Herren Doppel, Mixed Doppel, U19 Einzel, U19 Doppel, U13 Einzel, U13 Doppel, Junioren Nationalteam und Golie War.
Der erfolgreichste Athlet außerhalb der Junioren Bewerbe war übrigens Österreichs Nationalteamspieler Wolfgang Breuer. Mit 3 Podestplätzen (Herren Doppel, Classic Doppel und Mixed) zeigt er das er zu den besten seiner Gattung gehört.
Ausgezeichnet wurden auf der Garlando WS, von TFBÖ Präsident Andreas Fercher, auch 3 Personen aus der heimischen Szene, für Ihre organisatorischen Verdienst rund um den Tischfußball Sport. Bedankt wurde sich bei Jakob Heinreichsberger (Streaming), Benjamin Wiltschnig (Homepage) sowie Sebastian Bertl (Videos schneiden + Allrounder Tätigkeiten).



Wir gratulieren natürlich auch allen Medaillengewinner/innen der 28 Kategorien. Die vollständigen Ergebnisse kannst du hier nachsehen.
Bedanken möchten wir uns bei allen teilnehmenden Personen, unseren Zusehern, den Ehrengästen, bei den mitwirkenden Helfern, sowie den Sponsoren und Hauptpartnern Garlando, MyTFB und der Stadt St.Pölten!




Toll ist das mit PULS4 erstmals ein Fernsehteam live Vorort war und eine kleine Reportage über das Event drehte. Das Ergebnis finden wir hervorragend! Weiters organisierte der TFBÖ erstmals die Live Videoübertragung der Spiele und Aufzeichnung des Events selbst. Dies ermöglicht bisherige hohe Fixkosten zu sparen und in den nächsten Jahren eine laufende Vergrößerung des eigenen Equipments.
Tischfußballbund Österreich
Hier gehts zum Beitrag:

Fotos von Tag 1: https://we.tl/t-pkSuxNrOxW
Fotos von Tag 2: https://we.tl/t-XKhkDzxN8C
Fotos von Tag 3:
https://we.tl/t-feYJ6MG1ah
Fotos von Tag 4: https://we.tl/t-FH2T527Qv3