Großartiger Auftakt für das 1. Austrian Leonhart Open

Was für ein Tischfußball Fest erlebten wir zum Saisonauftakt der ITSF World Tour 2023 in Kirchberg/Pielach. Angemeldet haben sich 232 Personen aus 12 verschiedenen Ländern Europas. Mit 232 Anmeldungen ist es eines der am besten besuchten Challenger Turniere in der TFBÖ Geschichte. Auf 30 Tischen spielten die Teilnehmer*innen, in 12 verschiedenen Kategorien, um die begehrten 1. Leonhart Turniersiege in Österreich. Neben der heimischen Elite war vor allem bei den Damen die „Créme dela créme“ der Weltrangliste zu Gast in Österreich. Nach aktuellem Stand des World Rankings waren die Plätze 1-6 der Damen Weltrangliste am Start und unterstrichen damit den sportlichen Charakter des Events. Bei den Herren waren es 6 Top 20 Spieler die dem österreichischen Event die Ehre erwiesen.

Die deutsche My Linh TRAN, die aktuelle Nummer 2 des Rankings, dominierte in Österreich und gewann mit dem Damen Einzel sowie dem Damen Doppel mit österreichs Marina TABAKOVIC gleich beide Hauptbewerbe der Damen Kategorie. Im Damen Doppel blieben die Podestplätze 2 und 3 in Österreich. Im Finale stand mit Verena und Sabrina ROHRER die aktuelle Nummer 1 des heimischen Damen Doppel Sports. Einen tollen 3. Platz erspielten sich Sophie CSAR und Astrid FRANZ.

Die Herren und Junioren Bewerbe waren fest in österreichischer Hand. Im Herren Einzel setze es gleich einen Doppelschlag. Die Pielachtaler Mitglieder Kevin HUNDSTORFER und Stefan BURMETLER standen sich im Finale gegenüber wobei der Routinier Kevin, wie zuletzt bereits bei den Staatsmeisterschaften, die Oberhand behielt und mit dem Sieg auf Platz 3 der Weltrangliste vorstoßen konnte. Kevin HUNDSTORFER spielte in den letzten 12 Monaten 7 ITSF Turniere stand davon 6 Mal am Podest und konnte 3 Turniere für sich entscheiden. HUNDSTORFER gewann des weiteren das Mixed Doppel mit Sophie CSAR. Stefan BURMETLER hingegen gewann das Classic Doppel mit Wolfgang BREUER.

Im Herren Doppel gab es ebenfalls einen Heimsieg für Österreich bzw. dem Veranstalter. Daniel BURMETLER und Benjamin WILLFORT setzten sich im Finale gegen die deutschen Star Spieler Yannik HANSEN und Felix DRÖSE durch. Fast schon unheimlich ist die Serie von WILLFORT und BURMETLER gemeinsam gewann das Anfang 2022 neu formierte Doppel die letzten 4 Turniere der ITSF World Tour wo Sie gemeinsam an den Start gingen. Benjamin WILLFORT, aktuell die Nummer 1 des World Doppel Rankings, landete bei 8 Antreten innerhalb der letzten 12 Monate 7 Mal am Podest. 5 Mal davon konnte Er gewinnen. Daniel BURMETLER nahm innerhalb von 12 Monaten an 6 Turnieren der ITSF World Tour teil und konnte die letzten 5 Turniere gewinnen und befindet sich damit in einem sensationellen Lauf! Im Doppel World Ranking belegt Er derzeit Platz 10.

Bei den Junioren gab es mit 26 Teilnehmer*innen ein sensationelles Feld. Die Oberhand behielt, wie erwartet, der 15 jährige Stefan BURMETLER der das Einzel sowie das Doppel mit Ludwig GANSCH gewinnen konnte. Leicht gemacht wurde es den Österreichern jedoch nicht. Der Pole Michal LIPINSKI lieferte große Gegenwehr und forderte seinen Gegnern alles ab. Letztendlich landet LIPINSKI im Junioren Einzel und Doppel auf Platz 2. Das LIPINSKI ein absolutes Top Talent ist zeigte Er auch im Herren Einzel wo der Junior unter anderem KO Siege gegen seine Gegner THIEL, SUVAJAC und MAYERHOFER L. feiern konnte. Schluss war für LIPINSKI im Herren Einzel im 1/4 Finale, wie kann es anders sein, bei Stefan BURMETLER der dem Polen wahrscheinlich einige schlaflose Nächte bereitet hat.

Ausgerufen wurden im Laufe des Turniers 1785 Matches bis das Turnier am Sonntag um 20:15 Uhr mit dem Herren Doppel Finale beendet wurde. Insgesamt gab es wie bereits erwähnt 12 Kategorien mit somit 36 Podest Möglichkeiten. 15 davon blieben in Österreich.

FREITAG – 13.01.2023

CLASSIC DOPPEL
1. Stefan BURMETLER (AUT) – Wolfgang BREUER (AUT)
2. Mark LEHR (AUT) – Markus BIRRINGER (AUT)
3. Raphael HAMPEL (DEU) – Richard MARSH (GBR)
(150 Teilnehmer*innen)

MIXED DOPPEL
1. Kevin HUNDSTORFER (AUT) – Sophie CSAR (AUT)
2. Yannik HANSEN (DEU) – Pia MERBACH (DEU)
3. Julian WORTMANN (DEU) – Jennifer HANSCHMANN (DEU)
(76 Teilnehmer*innen)

SAMSTAG – 14.01.2023

HERREN EINZEL
1. Kevin HUNDSTORFER (AUT)
2. Stefan BURMETLER (AUT)
3. Julian WORTMANN (DEU)
(138 Teilnehmer*innen)

DAMEN DOPPEL
1. My Linh TRAN (DEU) – Marina TABAKOVIC (AUT)
2. Verena ROHRER (AUT) – Sabrina ROHRER (AUT)
3. Sophie CSAR (AUT) – Astrid FRANZ (AUT)
(38 Teilnehmerinnen)

JUNIOREN EINZEL
1. Stefan BURMETLER (AUT)
2. Michal LIPINSKI (POL)
3. Ludwig GANSCH (AUT)
(26 Teilnehmer*innen)

JUNIOREN DOPPEL
1. Stefan BURMETLER (AUT) – Ludwig GANSCH (AUT)
2. Michal LIPINSKI (POL) – Sybilla ZWIERKO (POL)
3. Laurin BREUER (AUT) – Jan KURZ (AUT)
(24 Teilnehmer*innen)

SENIOREN EINZEL
1. Thomas PRZESDZINK (DEU)
2. Dieter SCHÜRMANN (DEU)
3. Peter ALBERT (DEU)
(8 Teilnehmer)

DYP
1. Denis MARINKOVIC (AUT) – Adam JURASEK (CZE)
2. Elisabeth KAINRATH (AUT) – Lukás HLÁDIK (CZE)
3. Emmanouil MELAGIANNAKIS (DEU) – Adám SOLYMOS (HUN)
(66 Teilnehmer*innen)

2 BALL
1. Leon KOGELNIK (SVN) – Richard MARSH (GBR)
2. Matthias SCHÖPF (AUT) – Philip KUCERA (AUT)
3. Dániel DUSA (HUN) – Janos KNYIHÁR (HUN)
(44 Teilnehmer*innen)

SONNTAG – 15.01.2023

HERREN DOPPEL
1. Benjamin WILLORT (AUT) – Daniel BURMETLER (AUT)
2. Yannik HANSEN (DEU) – Felix DROESE (DEU)
3. Bence HAVASI (HUN) – Gábor ROSZOS (HUN)
(164 Teilnehmer*innen)

DAMEN EINZEL
1. My Linh TRAN (DEU)
2. Veronika MINCHEVA (BGR)
3. Michaela KLASS (DEU)
(33 Teilnehmerinnen)

SENIOREN DOPPEL
1. Norbert ESTERL (DEU) – Martin SCHIRMER (DEU)
2. Thomas PRZESDZINK (DEU) – Kurt SEISENBERGER (DEU)
3. Peter ALBERT (DEU) – Dieter SCHÜRMANN (DEU)
(12 Teilnehmer)

Hier gehts zum online Spielerterminal wo du die Gesamtergebnisse nachvollziehen kannst sowie unserem kostenlosen TFBÖ Youtube Kanal.

6

Aktuelle Beiträge

Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Vienna Open III – ITSF Masters

Von 24. – 26.03.2023 findet in Wien ein internationales Tischfußballturnier statt. Veranstaltet wird das Event vom Wiener Bundesliga Verein SU...
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Sport Austria Finals ab 2024 in Innsbruck

Für die Sport Austria Finals heißt es ab 2024: „Go West!“ Nach drei erfolgreichen Jahren in Graz übersiedelt das Multisport-Event...
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Gemeinsam für die Vielfalt des Sports kämpfen

Im Zuge der Einsparungsmaßnahmen im ORF wurde angekündigt, dass der Spartensender ORF SPORT + eingestellt werden soll. Eine solche Maßnahme,...
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Die ersten 10 Übungsleiter im Tischfußball!

Am Wochenende vom 3.3 bis 5.3.2023 wurde ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Tischfußballes in Österreich gesetzt.Der erste Übungsleiter...
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Großartiger Auftakt für das 1. Austrian Leonhart Open

Der Saisonauftakt in Österreich war heuer gleichzeitig der Saisonauftakt der ITSF World Tour 2023. Mit dem ITSF Masters Status gab es gute Punkte in Österreich zu gewinnen. Mit insgesamt 232 Anmeldungen war das 1. offizielle Leonhart Turnier ein sensationeller Erfolg besetzt mit TOP Spieler*innen des internationalen Tischfußball Sportes. Mehr dazu erfährst du hier im Beitrag

Diese Website wird bis zur Fertigstellung ständig weiterentwickelt und verbessert. Sollte es zu Anzeigeproblemen oder Layout/Designfehlern kommen, kann das Entleeren der Cachedaten im Browser diese Probleme beheben.