Goldene Zeiten – powered by philoro
Sportliche Höchstleistungen. Begeisterungsfähige Zuschauer:innen. Tolle Infrastruktur. Und ein Rahmenprogramm, bei dem Klein und Groß auf ihre Rechnung kamen. Die Sport Austria Finals powered by Holding Graz verabschiedeten sich mit einem Feuerwerk der Emotionen aus der steirischen Landeshauptstadt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: mehr als 6.500 Athlet:innen ermittelten in 37 Sportarten und 200 Entscheidungen ihre Besten. Rund 45.000 Zuschauer:innen kamen in die 19 Sportstätten in und um Graz und in den Finals Dome am Karmeliterplatz. „Heuer haben die Finals ihre geballte Kraft gezeigt“, waren sich alle einig! So jubelte die Sport Austria auf ihrer Veranstaltungsseite.
Tischfußball war mitten drin statt nur dabei und das im wahrsten Sinne des Wortes! Dank der TFBÖ Streaming Abteilung, unter der Leitung von Jakob Heinreichsberger, flimmerte unsere Sportart fast ganztags, über „unzählige“ Bildschirme in ganz Graz! Als Highlight konnten wir, mit dem Mixed Finale, unsere Sportart direkt live im Finals Dome am Karmeliterplatz, vor vielen Zusehern, präsentieren! Im Finals Dome fanden auch die Siegerehrungen aller Bewerbe und somit die Präsentation und Ehrung aller unserer 1. offiziellen Staatsmeister*innen statt. Die Spieler*innen erlebten bei den Sport Austria Finals die „größte Bühne“ die Ihnen jemals geboten wurde. Vergoldet wurden die sportlichen Leistungen, dank philoro, mit dem höchsten Preisgeld aller teilnehmenden Sportarten. 1 Unze Gold gab es für alle Staatsmeister*innen oben drauf! Ausgespielt wurden Goldpreise bis zu Platz 4 in beachtlichen Summen. Insgesamt waren es unglaublich 905 Gramm Gold für unsere Spieler*innen und Spieler!
Sportlich war unsere Staatsmeisterschaft 2023 hauptsächlich beheimatet im Raiffeisen Sport Park Graz. Ausgetragen auf den Tischen Garlando und Leonhart gab es, beim wichtigsten und höchst dotierten Tischfußballturnier der österreichischen Geschichte, die ein oder andere Überraschung bzw. Sensation! Florian POHNWEIDINGER und Markus ROSICKY überraschen und blieben im Herren Doppel im kompletten Turnierverlauf ungeschlagen! Bei den Damen sorgte Julia HOLLER mit ihrem ersten Damen Einzel Sieg überhaupt für große Freudentränen ihres Umfelds. Melissa MOSSER war die einzige Person welche die Maximale Anzahl von 4 Podestplätzen in offiziellen Staatsmeister Bewerben erreichen konnte.
Ergebnisse 1. offizielle Tischfußball Staatsmeisterschaft
Prämiert wurden am Karmeliterplatz die ersten 4 Plätze alle Staatsmeisterbewerbe mit folgenden Goldwerten
pro Person:
1. Platz: 1 Unze Gold
2. Platz: 0,5 Unze Gold
3. Platz: 10 Gramm Gold
4. Platz: 5 Gramm Gold




Mixed Doppel
1 Melissa MOSSER (AUT) – Stefan BURMETLER (AUT)
2 Sophie CSAR (AUT) – Kevin HUNDSTORFER (AUT)
3 Marina TABAKOVIC (AUT) – Benjamin WILLFORT (AUT)
4 Sabrina ROHRER (AUT) – Lukas MAYERHOFER (AUT)
Herren Classic Doppel
1 David CSAR (AUT) – Dalibor SUVAJAC (AUT)
2 Benjamin WILLFORT (AUT) – Daniel BURMETLER (AUT)
3 Stefan BURMETLER (AUT) – Wolfgang BREUER (AUT)
4 Alexander PETROCZKO (AUT) – Markus THIEL (AUT)
Damen Classic Doppel
1 Sabrina ROHRER (AUT) – Verena ROHRER (AUT)
2 Astrid FRANZ (AUT) – Sophie CSAR (AUT)
3 Julia HOLLER (AUT) – Melissa MOSSER (AUT)
4 Karen SCHEUER (AUT) – Marina TABAKOVIC (AUT)
Herren Einzel
1 Kevin HUNDSTORFER (AUT)
2 Wolfgang BREUER (AUT)
3 Daniel BURMETLER (AUT)
4 Sascha GUSCHEH (AUT)
Damen Einzel
1 Julia HOLLER (AUT)
2 Melissa MOSSER (AUT)
3 Marina TABAKOVIC (AUT)
4 Karen SCHEUER (AUT)
Herren Doppel
1 Markus ROSICKY (AUT) – Florian POHN-WEIDINGER (AUT)
2 Sascha GUSCHEH (AUT) – Jakob HEINREICHSBERGER (AUT)
3 Rudolf BRENNER (AUT) – Dalibor SUVAJAC (AUT)
4 Benjamin WILLFORT (AUT) – Daniel BURMETLER (AUT)
Damen Doppel
1 Sabrina ROHRER (AUT) – Verena ROHRER (AUT)
2 Julia HOLLER (AUT) – Melissa MOSSER (AUT)
3 Karen SCHEUER (AUT) – Marina TABAKOVIC (AUT)
4 Katharina BERGER (AUT) – Viktoria ACKERL (AUT)







Ergebnisse Österreichische Tischfußball Meisterschaften
Da die Kategorien Senioren und Junioren als Abordnung von Herren und Damen gesehen wird handelt es sich hier um keine offizielle Staatsmeisterschaft sondern die korrekte Bezeichnung lautet ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN. Prämiert wurden hier ebenfalls die ersten 4 Plätze mit folgenden Werten pro Person:
1. Platz: 10 Gramm Gold
2. Platz: 5 Gramm Gold
3. Platz: 2,5 Gramm Gold
4. Platz: 1 Gramm Gold
Senioren Classic Doppel
1 John TELLIAN (AUT) – Ingo GÖTZHABER (AUT)
2 Robert MAUER (AUT) – Andreas LENTSCH (AUT)
3 Reinhard WIEGE (AUT) – Gerhard LENDL (AUT)
4 Roman BENZ (AUT) – Ernst BENZ (AUT)
Junioren Einzel
1 Stefan BURMETLER (AUT)
2 Laurin BREUER (AUT)
3 Ludwig GANSCH (AUT)
4 Jan KURZ (AUT)
Senioren Einzel
1 Gerhard LENDL (AUT)
2 Robert MAUER (AUT)
3 Roman BENZ (AUT)
4 Reinhard WIEGE (AUT)
Junioren Doppel
1 Jan KURZ (AUT) – Laurin BREUER (AUT)
2 Ludwig GANSCH (AUT) – Stefan BURMETLER (AUT)
3 Louis GEORGI (AUT) – Hugo HASLWANTER (AUT)
4 Anna HOLZER (AUT) – Raphael HOLZER (AUT)
Junioren Classic Doppel
1 Ludwig GANSCH (AUT) – Stefan BURMETLER (AUT)
2 Jan KURZ (AUT) – Laurin BREUER (AUT)
3 Louis GEORGI (AUT) – Hugo HASLWANTER (AUT)
4 Anna HOLZER (AUT) – Raphael HOLZER (AUT)
Senioren Doppel
1 Reinhard WIEGE (AUT) – Gerhard LENDL (AUT)
2 Michael POLLIRER (AUT) – Johannes DERNTL (AUT)
3 Andreas LENTSCH (AUT) – Robert MAUER (AUT)
4 John TELLIAN (AUT) – Ingo GÖTZHABER (AUT)
Alle produzierten Tischfußall Videos und Interviews der Sport Austria findest du hier. Es ist wirklich sehr zu empfehlen sich die Videos mindestens 1x anzusehen 🙂
Wir gratulieren allen Gewinner*innen zu dem geschichtsträchtigen Ergebnis und freuen uns bereits auf das Sport Austria Event 2024 in Innsbruck.