TFBÖ Generalversammlung 2023

Am 12.03.2023 fand die ordentliche Generalversammlung des TFBÖ statt. Das Event wurde online ausgetragen. Anwesend waren neben dem TFBÖ Vorstand auch die Landesverbände, mit den Vertretern der einzelnen Bundesländer, sowie die Rechnungsprüfer*innen des Bundes.

Wir gewähren Euch hier einen kleinen Einblick in manche Punkte der Tagesordnung

Tätigkeitsbericht – Highlights 2021/2022

Der Fokus der letzten 2 Jahre lang in der Entwicklung und Verbesserung der Verbandstrukturen um den Sport Status gerecht zu werden. Dadurch entstanden positive, nachhaltige Projekte wie z.B. die Einführung der 1. offiziell anerkannten Trainer Ausbildung.

Entwickelt und gestartet wurde in den letzten 2 Jahren auch das Schulsportprojekt inkl. einer eigenen Ausbildungsschiene für Lehrkörper. Dieses Projekt wird zukünftig auf einen eigenen eingetragenen, vom TFBÖ unterstützen, Schulsport Verein übertragen. Der Schulsport ist aktuell eines der wichtigsten und größten Projekte des TFBÖ. Da wir glauben das dies außerordentliche Möglichkeiten und große Schlagzahlen mit sich bringt kommt es dazu das wir dem Projekt einen eigenen Verein mit eigenen Vorständen und Helfern widmen wollen.

Organisatorisch hat man ein neues, österreichweit, einheitliches Lizenz-System entwickelt. Dies soll den Spielern und Landesverbänden, in weiterer Folge, eine vereinfachte Handhabung und klare Übersicht ermöglichen. Die von Benjamin Wiltschnig, ehrenamtlich, neu entwickelte Homepage erfüllt viele Wünsche aus der Vergangenheit wie z.B. eine Spielerdatenbank, Ergebnisübersichten und ein Anmeldesystem für kommende Turniere. Auf der Homepage findet man z.B. auch die in den letzten Jahren, durch Spielerwunsch, neu eingeführte ELO Rangliste.

Bei der Garlando WS, dem größten Garlando Turnier der Welt, kam es zu organisatorischen Umstellungen. Dadurch das man 2022 erstmals und ab nun, so lange wie möglich, das Streaming und die Finalarena selbst organisiert, konnte man die Veranstaltung auf finanziell, feste Füße stellen, unabhängig von Spieleranzahlen. Diese neu gewonnen Überschüsse können dadurch gezielt in die Stärkung der Veranstaltung sowie Förderungen von TFBÖ Projekten gesteckt werden.

Sportlich wurde der Österreichischen Meisterschaft im Jahr 2021 erstmals eine eigene Veranstaltung zugeordnet. Diese Ausgliederung endete in weiterer Folge bei den „Sport Austria Finals“ bei denen wir erstmals, ab dem Jahr 2023, mit 25 Sportarten gleichzeitig, unsere nationalen, offizielle anerkannten Meisterschaften abwickeln werden.

Es gab im Jahr 2022 eine umfangreiche Mitgliederbefragung. Diese ergab das 11,41 Prozent der Spieler*innen lieber den Tischhersteller Leonhart als Heimtisch bevorzugen. Da sich der TFBÖ als Tischfußballverband für alle Spieler*innen sieht haben wir uns dazu entschlossen den Profi Tisch des Tischherstellers Leonhart, ab dem Spieljahr 2023, als weiteres Turniermodell in Österreich einzuführen und damit ein zusätzliches Angebot für seine Mitglieder schaffen.

Mit der Unterstützung von Jakob Heinreichsberger hat der TFBÖ im Jahr 2021 eine Streaming Abteilung ins Leben gerufen und in ein umfangreichem Equipment, im Wert von ca. 10.000 EUR, investiert. Seither streamen wir, auf unserem Kanal Tischfußballbund Österreich, regelmäßig heimische Spitzenevents, in hervorragender Qualität und seit 2022 auch die Garlando World Series. Roberto Öhlinger hat im Jahr 2022 mit dem Kanal Tablesoccer Austria einen weiteren TFBÖ Kanal gegründet der das einfache streamen, am Handy, für alle Mitglieder möglich machen soll.

Tischfußball ist Sport

Im Oktober 2022 begann für Österreichs Tischfußballer*innen eine neue Ära. Die Bundes-Sportorganisation „Sport Austria“ hat Tischfußball als offizielle Sportart aufgenommen. Das erreichen des Ziels, eine offizielle Sportart zu werden, ist kein Abschluss einer langen Reise sondern erst der Beginn einer spannenden Reise die ungeahnt große Möglichkeiten für Spieler*innen, Verbände und Vereine mit sich bringt! Eingeladen sind alle Mitglieder sich aktiv daran zu beteiligen, gemeinsam, weitere große Ziele zu erreichen!

Der Teamsport ist für unsere Sportart ein wichtiger Hebel für die zukünftige Strukturentwicklung. Aus diesem Grund hat der TFBÖ im Jahr 2022 mit dem TFBÖ Multitable Cup ein weiteres spannendes, überregionales, Teamsport Event eingeführt. Als 1. Sieger gingen hier die Wuzzler des Wiener Sport Clubs hervor. Für unsere jüngsten und kleinsten Mitglieder hat der TFBÖ einen eigenen Junioren Team Bewerb in den Spielkalender aufgenommen. Das 1. Event, im November 2022, war mit 6 Teams und insgesamt 20 Junioren, im Alter von 8-15 Jahren. sehr gut besucht.

Änderungen im Vorstand

Der TFBÖ bedankt sich bei Andreas Fercher der die letzten 2 Jahre den TFBÖ hervorragend als Präsident geführt hat. Andi hat mit seinem Team wesentliche Fortschritte für unseren Sport erzielen können und wird sich zukünftig vermehrt auf den Schulsport konzentrieren und hier die nächsten Meilensteine, in der Entwicklung unserer Sportart, setzen. Andi bleibt dem TFBÖ als Vizepräsident erhalten, wird seine Arbeitskraft jedoch zukünftig hauptsächlich der Entwicklung und Etablierung des landesweiten Schulsport Projektes widmen.

Das Vorstandsteam des TFBÖ ging geschlossen in die Wiederwahl und legte einen Gesamtwahlvorschlag der GV zur Abstimmung vor. Als Präsident gewählt wurde damit Thomas Wagner der bereits von 2013-2018 dem Tischfußballbund Österreich, in höchster Form, diente und zuletzt als Vize-Präsident tätig war. Mit ins Boot geholt hat Thomas mit Daniela Langthaler eine erfahrene TFBÖ Funktionärin und ehemalige Präsidentin des TFBÖ (2010-2013). Daniela ist selbständige Buchhalterin und Lohnverrechnerin. Dani liebt die Verbandsarbeit sowie die Organisation von Tischfußball Großevents. Schön das du wieder da bist! Herzlich Willkommen zurück!

Hier das aktuelle Team des TFBÖ im Überblick

Präsident
Thomas Wagner

Präsident Stv.
Andreas Fercher

Kassier
Wolfgang Breuer

Kassier Stv.
Andreas Breuer

Schriftführer
Daniela Langthaler

Schriftführer Stv.
Cameo Miller-Aichholz

Finanzen Rück- und Ausblick

Der TFBÖ hat in den letzten 2 Jahren finanziell außerordentlich gut gearbeitet. Des weiteren beträgt das Tisch Inventar des Verbandes rund 65 Turniertische. Dies erlaubt es dem Verband zukünftig vermehrt in die Strukturentwicklung zu investieren. Wolfgang Breuer und Daniela Langthaler werden dazu auch Budgettöpfe, für verschiedenste Bereiche, erstellen.

TFBÖ Kongress – Programm für die nächsten 2 Jahre

Der TFBÖ plant eine Reform um den Ansprüchen als Sportart gerecht zu werden. Als Startschuss dafür lädt der Dachverband alle 32 Vereine Österreichs zu einem TFBÖ Kongress ein. Einladungen dazu werden voraussichtlich Anfang April an alle Vereine versendet. Klares Ziel des TFBÖ, in den kommenden 2 Jahren, ist es gemeinsam mit allen Funktionären und Spieler*innen, die Vereine und Landesverbände zum wachsen zu bringen und Tischfußball als Sportart für Alle anzubieten. Die Vereinsarbeit und Gründung zu fokussieren sowie das Nachwuchs- und Einsteiger-Angebot landesweit zu vergrößern. Neue Entwicklungen, Projekte, Pläne und Strukturen dazu werden wir Euch hier nach dem Kongress vorstellen dürfen!

3

Aktuelle Beiträge

Neuaufstellung der Nationalteams

Der TFBÖ reformiert seine gesamte Struktur und macht sich fit für die Zukunft. Aus diesem Grund haben wir uns dazu...

Garlando WS 2023 – Ausschreibung und Anmeldung

Das weltweit größte und wichtigste Garlando Turnier, die Garlando World Series, findet von 13.-16.07.2023 in St.Pölten – Jakob Prandtauerhalle statt....

TFBÖ am Sport Austria Sommerfest

Unter dem Motto von Sport Austria Präsident Hans Niessl „Sport- und Gesundheitspolitik müssen intensiver zusammenarbeiten“ lud die Sport Austria am...

Neuer Sponsor – ab nun VIP Lounge mit gratis Getränken und Snacks für Junioren

Der TFBÖ macht im Junioren Bereich seit einiger Zeit ganz große Schritte und präsentiert mit DL-Payroll nun einen neuen Sponsor,...

TFBÖ VEREINSKONGRESS

Erstmals in der Geschichte des TFBÖ organsierte der Dachverband ein 2 tägiges Meeting, ausschließlich für Vereinsvertreter. Am Freitag startete das...